DR-APPs - Ihre digitale Schaltzentrale zur Individualisierung von DreamRobot

Mit unseren DR Apps können Sie DreamRobot ganz exakt auf Ihre Bedürfnisse und Ansprüche anpassen.

Das DreamRobot APP-Center

Unser APP-Center hält dafür diverse Anbindungen parat, die Sie aktivieren können, um dadurch Zugang zu verschiedenen Funktionen erhalten. Dabei wählen Sie ganz einfach aus, welche für Sie und Ihren optimalen Arbeitsalltag relevant sind.  

Vergleichbar ist dieser Vorgang mit der Installation von Apps in Ihrem Smartphone. DreamRobot verfügt bereits über ein „Basis-System“, ganz so wie auf Ihrem Smartphone, in dem schon bestimmte Apps und Funktionen vorprogrammiert sind. DreamRobot kann auch schon einiges, wenn Sie das Programm zum ersten Mal starten. Doch erst die Anbindung der DR Apps macht Sie bereit für den Onlinehandel. Während Sie die Einstellungen für DreamRobot selbst im ADMIN-Bereich vornehmen, werden die Apps im APP-Center aktiviert und konfiguriert. 

Selbstverständlich gibt es Handbucheinträge mit Erläuterungen zu jeder derzeit verfügbaren DR App. Nutzen Sie zum Nachschlagen des Eintrags einer bestimmten DR App einfach links die Kategorien in der Navigation dieses Handbuchs. Auch über die Suchfunktion des Handbuchs lassen sich die entsprechenden Einträge schnell finden. 

Elemente und Funktionen des APP-Centers

Das APP-Center ist denkbar klar strukturiert und dementsprechend leicht nutzbar.
Anhand der Nummerierung im nebenstehenden Screenshot erläutern wir hier die einzelnen Elemente. 

    1. Die Schaltfläche APPS. Über einen Klick auf diese Schaltfläche in der Hauptnavigation gelangen Sie jederzeit in das APP-Center. 
    2. Die Kategorien. Alle verfügbaren DR Apps sind in Kategorien unterteilt. Über einen Klick auf eine davon werden alle DR Apps, die in diese Kategorie eingeordnet sind, angezeigt. Möchten Sie z.B. Ihren DreamRobot-Account an einen oder mehrere Versanddienstleister anbinden, so klicken Sie einfach auf die Kategorie "Logistik & Versand" und wählen Sie den oder die entsprechenden Anbieter aus. Öffnen Sie die gewünschte App, um die Anbindung einzurichten und ggf. zu konfigurieren.
    3. Die Suchfunktion. Sie suchen eine bestimmte DR App? Kein Problem! Über das Suchfenster ist jede App im Handumdrehen gefunden. 
    4. Die APP-Center-Navigation. Über diese rufen Sie folgende Bereiche auf:
    • "Meine Apps" - Alle DR Apps, die Sie in Ihrem DreamRobot-Account aktiviert haben. 
    • "Alle Apps" - Die Auflistung aller verfügbaren Apps. Dies wird standardmäßig beim Besuch des APP-Centers angezeigt. 
    • "Übersicht Apps" - Hier wird angezeigt, welche der Apps für welchen Ihrer Portal-Accounts aktiviert ist. So können Sie auf einen Blick sehen, welche DR App wie verwendet wird.
    • "Ankündigung Apps" - Sie mögen Spoiler? Hier sehen Sie, welche DR Apps derzeit neu in Entwicklung sind und kurz vor der Veröffentlichung stehen.  

    So gelangen Sie zu Ihrer App

    Wie auch alle anderen DR-APPs finden Sie die Ihre gewünschte App im DreamRobot APP-Center. Dorthin gelangen Sie über einen Klick auf APPin der Hauptnavigation. Wir zeigen Ihnen hier am Beispiel der Kaufland.de-App, wie Sie diese in DreamRobot finden. Nutzen Sie eine der folgenden drei Möglichkeiten:

    Methode 1

    Scrollen Sie durch das DreamRobot-APP-Center, das eine Liste aller Apps darstellt. Diese Liste ist alphabetisch angelegt. 

    Methode 2

    Nutzen Sie die Kategorien auf der linken Seite des DreamRobot-APP-Centers. Die Kaufland.de-App finden Sie unter der Kategorie "Online Marktplätze". 

    Methode 3

    Verwenden Sie das Suchfenster im DreamRobot-APP-Center oben rechts. Die Suche liefert Ihnen Ihre gewünschte App. 

    Weitere Funktionen von DR-APPs

    Über das Menü-Symbol in einer App haben Sie die Möglichkeit,

    • eine App abzuschalten (also sie im APP-Center zu deaktivieren),
    • zu bewerten
    • und zum jeweiligen Handbucheintrag weitergeleitet zu werden. 

    Deaktivierung von DR-APPs

    Wenn eine App nicht mehr genutzt werden soll, kann die App über die "Abschalten"-Funktion deaktiviert werden. Zugangsdaten wie Benutzername und Passwort innerhalb der App werden gelöscht, die Appeinstellungen werden in den meisten Fällen jedoch beibehalten. Eine Reaktivierung der App ist zu einem späteren Zeitpunkt wieder möglich. 

    Falls die App kostenpflichtig ist, erfolgt automatisch eine Kündigung des Moduls zum nächstmöglichen Zeitpunkt je nach Tarif.


    Das Abschalten von Apps ist nur gestattet, wenn der Benutzer das Recht zum De-/Aktivieren von Apps besitzt - anderfalls fehlt dieser Menüpunkt.
    Sobald auf den Button "Abschalten" gedrückt wird, taucht ein neues Pop-up-Fenster auf. Der Inhalt des Pop-ups ist von verschiedenen Eigenschaften abhängig:

    • Im Falle einer globalen App, erscheint eine Abfrage, ob die App gelöscht werden soll.
    • Im Falle einer Portal-Account-abhängigen App, erscheint eine Auswahl, welcher Portal-Account gelöscht werden soll.

    Falls der eingeloggte Benutzer das Zugriffsrecht für die aktiven Portal-Accounts besitzt, werden ihm lediglich die Löschoptionen für die aktiven Portal-Accounts angeboten, auf die der Benutzer auch Zugriff hat. Hat dieser für keinen aktiven Portal-Account das Zugriffsrecht, wird ihm über ein Pop-up-Fenster eine Info angezeigt, dass er nicht über ausreichende Rechte verfügt und er das Pop-up-Fenster wieder schließen kann.

     Beachten Sie bitte, dass die DR-APPs DR-Drive, DR Archivsystem und die DR Auto-Einlesen-App nicht über diesen Weg gelöscht werden können. Wenden Sie sich für ein Abschalten dieser Apps bitte an unseren Support

    DR-APPs bewerten

    Ihre Meinung zählt und Ihr Feedback ist uns sehr wichtig. Deswegen haben wir ein Bewertungssystem eingefügt, mit dem Sie DR-APPs bewerten können. Dies hilft uns bei der Entwicklung neuer DR-APPs sowie bei der Verbesserung bestehender Apps. 


    Um eine App zu bewerten, klicken Sie im Appmenü der jeweiligen App auf "Bewerten". Daraufhin öffnet sich eine Maske, in der einige Fragen zu der jeweiligen App gestellt werden. Die Beantwortung jeder Frage ist optional. Sie können jede aktive App zu einem späteren Zeitpunkt erneut bewerten.

    Sie haben hier die Möglichkeit eine Bewertung der App abzugeben.

    Die Bewertung unterteilt sich in

    • die Partner-Bewertung
    • und die App-Bewertung

    Die Partner-Bewertung sieht vor, dass Sie hier den Marktplatz, das Shopsystem, den Versanddienstleister o.Ä. mit einer Skala von null bis fünf Sternen bewerten können. 

    In der App-Bewertung können Sie die Nutzung innerhalb DreamRobot ebenfalls von null bis fünf Sternen bewerten. Dazu zählen

    • der Funktionsumfang der App
    • die Bedienbarkeit der App
    • und das Layout der App. 

    In dem Kommentarfeld ganz unten können Sie uns des Weiteren wissen lassen, was Ihnen möglicherweise bei der Anbindung noch fehlt. 

     

    OAuth2-Authentifizierung

    Um eine DR-APP zu aktivieren, ist es nötig, zum Abschluss der Aktivierung die DreamRobot-eigene OAuth2-Authentifizierung zu durchlaufen. Durch die Authentifizierung gestatten Sie der jeweiligen App, Anfragen auf Ihren DR-Account auszuführen. Somit handelt es sich dabei um eine zusätzliche Sicherheitsstufe. Sie werden bei der Aktivierung einer DR-APP automatisch zur Authentifizierung weitergeleitet. Sofern Sie den Zugriff durch die App gestatten möchten, führen Sie die Authentifizierung nun ganz einfach durch das Eingeben Ihrer DreamRobot-Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) aus. 

    Nach der Eingabe der Zugangsdaten sehen Sie eine Übersicht der Berechtigungen, die die jeweilige DR-APP anfragt. Diese angefragten Berechtigungen werden durch einen Checkbox-Haken symbolisiert. Ist also ein Haken bei einer Funktion gesetzt, so erfordert die App Zugriff auf diese Funktion. Sie können hier den Portal-Account wählen, für den die App Anfragen durchführen soll. 

    Bestätigen Sie die Authentifizierung final durch einen Klick auf "Autorisieren". Ihre Daten werden sodann automatisch geprüft. Ist die Prüfung erfolgreich, ist die App für Anfragen auf Ihren Account autorisiert. 

    Wechseln Sie in den Admin-Bereich Ihres DreamRobot-Accounts. Klicken Sie dazu schlicht auf den Button "Admin" in der Navigationsleiste. Sie gelangen automatisch in den Unterbereich "My Account". Scrollen Sie nun im Hauptfeld des Fensters nach unten, bis Sie zum Bereich "DR-APP Verwaltung" gelangen. (Siehe Screenshot)

    Klicken Sie nun auf die Schaltfläche "Zugänge verwalten".

    Nun wird eine Liste der API-Zugänge angezeigt. Unter "Externe Zugänge" finden Sie die Zugänge der DR-APPs. Durch einen Klick auf den kleinen blauen Pfeil neben einer bestimmten App klappen Sie den dazugehörigen Eintrag auf und können Details zum Zugang der jeweiligen App einsehen. (Siehe Abb.1)

    Neben einigen anderen Optionen (z.B. der Auswahl des Portal-Accounts, für den die App Anfragen durchführen soll, finden Sie hier die Option "Zugang aktiv" mit einer Checkbox daneben. Um die DR-APP zu deaktivieren, entfernen Sie bitte den Haken bei dieser Option. Exemplarisch ist dies in Abb.2 anhand der idealo-App zu sehen. 

    Wird eine bestimmte DR-APP, die Sie deaktivieren möchten, hier nicht gelistet, so kann diese durch unser Support-Team deaktiviert werden. Dies ist z.B. der Fall, wenn die APP Abfragen nicht über die REST-API ausführt. Wenden Sie sich im Zweifelsfall gerne mit einer entsprechenden Anfrage betreffs App-Deaktivierung an uns!