So funktioniert der PayPal-API Abruf
Hier erklären wir Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie Ihre PayPal-Zahlungen abrufen und mit Ihren bestehenden Aufträgen abgleichen.
Schritt für Schritt zum PayPal-Abruf
Um PayPal-Zahlungen manuell in DreamRobot einzulesen, gehen Sie im "Bank"-Modul auf „Anzeigen“ und wählen über das Drop-Down-Menü „Alle PayPal Zahlungen“ aus. Dann starten Sie den PayPal den „PayPal-API Abruf“.
Durch das Klicken auf „PayPal-API Abruf“ öffnet sich das PayPal-API Fenster, in dem Sie eine Start- und Endzeit des Abrufs festlegen können und dann auf „Abrufen“ klicken. Dann werden im Hintergrund alle PayPal-Zahlungen vom angegebenen Zeitraum eingelesen.
Sollten Sie keine Start- und Endzeit eintragen, werden die PayPal-Zahlungen der vergangenen Tage eingelesen, welche Sie unter "APPs -> PayPal -> Tag(e) für den Abruf" hinterlegt haben.
Auch hier kann es vorkommen, dass Zahlungen rot hinterlegt sind. Dies kommt hin und wieder vor, wenn PayPal-Zahlungen schneller eintreffen, als der Auftrag in DreamRobot verarbeitet wird.
Wählen Sie bei „Anzeigen“ im Drop-Down-Menü „Fehlerhafte PayPal Zahlungen“ aus. Der Prüfen-Button funktioniert so, dass der Eintrag des Eingabefeldes (Suchfeld) gesucht wird. DreamRobot sucht dann die Angaben des Eingabefeldes in der Auftragsliste.
Am einfachsten ist es aber, in das Feld die Auftragsnummer mit einem vorangehenden R einzutragen. Z.B. R12345.
Tipp: PayPal-Zahlungen zuordnen
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die Verkaufsmeldung (Notification) später eintrifft als die Zahlungsbenachrichtigung von PayPal. Dies hat zur Folge, dass der Artikel unter "AUFTRAG" noch nicht vorhanden ist und somit auch nicht zugeordnet werden kann (Rot markiert). Sie haben dann die Möglichkeit über den Button „zuordnen“ diesen Abgleichvorgang manuell zu starten.
Alle Zahlungen, die aufgrund des fehlenden Artikels nicht zugeordnet worden sind, werden dann zugeordnet. Sollten nach dem Zuordnen noch einige Zahlungen auf Rot stehen, so haben Sie die Möglichkeit, die einzelnen Zahlungen manuell mit der "Prüfen" Funktion abzuschließen.
Hierzu tragen Sie einfach die korrekte R-Nummer in das Feld ein und klicken Sie auf den "Prüfen" Button. Wenn ein Artikel bereits über PayPal bezahlt wurde, die Kaufabwicklung aber noch nicht durchlaufen wurde, so wird dem Kunden in der Kaufabwicklung nur die Zahlart PayPal angeboten.
Wenn der PayPal-API-Abruf die neuen Zahlungen eingelesen hat, dann werden "bei Prüfung der TXN im Kommentarfeld" ausschließlich die letzten 100 offenen Zahlungen mit den offenen Aufträgen der letzten drei Monate verglichen.
